Paket-Übersicht
Hier siehst Du, welche Themen und Inhalte in den einzelnen Kapitel stecken. Die Kapitel werden wochenweise freigeschaltet, weil Du so die Ernährungsumstellung einfach Stück für Stück in Deinen Alltag integrieren kannst. Zu viele Informationen auf einmal würden Dich überfordern, das zeigt die jahrelange Erfahrung. Zu den leckeren Rezepten und Deinem Ernährungsplan schaust Du Dir Kapitel für Kapitel an und lernst so, eine basenüberschüssige Ernährung auch zuhause umzusetzen.
Viel Spaß, viel Erfolg und guten Appetit!!

Kapitel 1
- Basische Lebensmittel
Welche Lebensmittel sind in unserem Konzept als basische Lebensmittel einzuordnen? Diese sind besonders wertvoll für unseren Körper. Am besten in ihrer natürlichsten Form und nicht stark weiterverarbeitet. - Neutrale Lebensmittel
Es gibt viele für uns neutrale Lebensmittel, die die Zubereitung von leckeren Gerichten einfach machen. Du wirst im Laufe der Wochen noch weitere kennenlernen. - Entschlacken und Entgiften
In der ersten Woche essen wir nur basisch, damit wir den Körper entgiften und entschlacken. So schalten wir den „Stoffwechsel-Turbo“ ein und wir werden bald die ersten Kilos verlieren.
Kapitel 2
- Rezepte-Tauschen
Auf Deinem Ernährungsplan steht ein Gericht, dass Dir nicht schmeckt oder Du nicht schaffst, zuzubereiten. Wie kannst Du Lebensmittel oder ganze Tage austauschen? Das lernst Du diese Woche! - Obst immer alleine!
Du hast in Deinen Plänen immer Obst alleine stehen oder mit entsprechenden Pausen zur nächsten Mahlzeit. Warum das so ist, möchte ich Dir erklären. - Warum planen?
Der Ernährungsplan ist für manche Fluch, für manche Segen. Lass` Dich auf den Plan ein und genieße es, nicht nachdenken zu müssen, was es heute zum Essen gibt. Die Rezepte sind einfach umzusetzen und lecker. Die Familie isst einfach mit! - Hunger: Ich esse und werde nicht satt
Kapitel 3
- Säurebildende Lebensmittel
Mit den richtigen Kombinationen auch wieder Brot, Fleisch, Nudeln und Käse essen. Lerne, wie eine basenüberschüssige Ernährung funktioniert. - Veggie-Tag
Einmal pro Woche gönnen wir dem Körper eine basische Power-Spritze in Form von Gemüse, Salat und Obst. Damit schalten wir auch den Stoffwechsel-Turbo ein. - Brotfrühstück
In den ersten beiden Wochen essen wir nur Obst zum Frühstück. Aber auch Brot/Brötchen dürfen wir wieder einplanen. Wie das geht, lernen wir diese Woche!
Kapitel 4
- Milch vs. Sahne
Du hast Dich sicherlich schon gewundert, warum wir so viel mit Sahne kochen und Milch eigentlich gar nicht auf dem Speiseplan steht?! Diese Woche lernst Du, warum. - Hirse und Co.
Meist kennen wir nur Weizen, Roggen und Hafer. Wie sich aber auch Hirse, Buchweizen, Quinoa etc. gut auf unserem Teller machen, und vor allem, wie gesund diese sind, erfährst Du heute. - Keimen von Getreide
Unser Getreide wird viel wertvoller, wenn wir es keimen lassen. Entweder angekeimt, oder sogar als Sprossen.


Kapitel 5
- Gesunde Snacks
Ist Dir Obst oder Rohkost als Zwischenmahlzeit zu langweilig? Kein Problem, diese Woche bekommst Du Inspiration. - Das Konzept verstehen!
Du hast viele einzelne Infos bekommen. Nun fügen wir diese alle zu einem Konzept zusammen. Bis zur 10. Woche wirst Du auch alles verinnerlicht und verstanden haben. - Pausen
Warum diese so wichtig sind.
Kapitel 6
- Kurztrip
Auch in der 10wöchigen Umstellungsphase kann es sein, dass Du schon vor längerer Zeit einen Ausflug oder Kurztrip geplant hast. Keine Angst, Du musst nicht alles hinwerfen – ich gebe Dir viele Tipps für Unterwegs! - Stillstand – was nun?
Du hast Dich ganz tapfer und streng an den Plan gehalten und seit ein paar Tagen will die Waage nicht so wie Du. Ich erzähle Dir, an was das liegen kann. - Ziel vor Augen
Hast Du noch den Fokus auf Deine Ziele? Besinne Dich wieder zurück, warum Du die Ernährungsumstellung gestartet hast.


Kapitel 7
- Was esse ich im Restaurant?
Du bist eingeladen oder möchtest einfach mal wieder entspannt im Restaurant speisen? Auch hier ist meistens eine basenüberschüssige Ernährung möglich. Ich zeige Dir, wie! - Ein Gläschen in Ehren…
Für viele ist der Verzicht auf Alkohol am schlimmsten. Hier geht es nicht um große Trinkgelage, sondern einfach nur ein Gläschen Wein oder Sekt zu besonderen Anlässen. Diese Woche bekommst Du Tipps, wie Du das einplanen kannst. - Immer unterwegs
Du hast oftmals Tage, in denen Du den ganzen Tag auf Achse bist? Auch Du kannst Dich gesund ernähren. Ich gebe Dir praktische Tipps.
Kapitel 8
- Rezepte umwandeln in Basische Mahlzeiten
Es gibt Vital- oder Gourmetmahlzeiten, die sich auch in basische Mahlzeiten umwandeln lassen. - Rezepte umwandeln in Vital-/Gourmetmahlzeiten
Hier geht es darum, aus einer Mischmahlzeit eine Vital- bzw. eine Gourmetmahlzeit zu machen. Welche Lebensmittel kannst Du hier tauschen? - Ei-Ersatz und ganz viele Back-Rezepte
Gerade beim Backen müssen wir immer wieder schauen, wie wir Eier ersetzen. Hier gibt es ganz viele Möglichkeiten. Glaube mir, Deine Familie oder Gäste werden den Unterschied nicht schmecken.


Kapitel 9
- Ich bin sauer!
Dieser Satz kommt nicht von ungefähr, Ärger und andere Gemütszustände machen den Körper auch sauer. - Tipps und Tricks
Was Du außer einer gesunden, basenüberschüssigen Ernährung noch für Deinen Körper in Säure-Basen-Balance tun kannst, lernst Du diese Woche. - Weniger Streß
Ja, auch Streß macht uns sauer! Wie Du beim Kochen viel Zeit sparen kannst und dann natürlich weniger Streß hast, bekommst Du diese Woche als Tipp von mir. - Saisonale Rezepte (Frühjahr Ostern/Spargel, Sommer Grillen, Herbst Kürbis, Winter Weihnachten/Silvester)
Kapitel 10
- Blutzuckerspiegel
Was passiert mit dem Blutzuckerspiegel und der damit verbundenen Insulinausschüttung beim Essen „normaler“ Lebensmittel? Und warum ist die basenüberschüssige Ernährung besser? - Gesunder Zucker
Gibt es das überhaupt? Ich gebe Dir Tipps, wie Du nicht auf Süßes verzichten musst und trotzdem Deinen Blutzuckerspiegel konstant hältst. Je weniger Insulin ausgeschüttet wird, umso besser wirst Du auch abnehmen. - Zucker – süsses Gift?
Viele Forscher sagen, Zucker macht süchtig. Aber macht er auch krank?

Kapitel 11
- Wohlverdienter Urlaub
Irgendwann ist er da – der erste Urlaub nach der Abnahme! Die Angst, die sich bei Vielen dann einstellt, ist völlig unbegründet. - Bio-Lebensmittel: besser oder gesünder?
Bist Du hin und her gerissen, ob Du den Bio-Herstellern und -Bauern glauben kannst. Und teurer ist es auch noch? - Arachidonsäure und entzündungshemmende Ernährung
Vielen ist die Arachidonsäure kein Begriff. Leider kann zuviel dieser Fettsäure im Körper Entzündungen hervorrufen.
Kapitel 12
- Was esse ich jetzt?
Du hast 10 Wochen nach meinen Ernährungsplänen gelebt. Jetzt heißt es: Selber Plan schreiben! - Wunschgewicht halten!
Natürlich kannst Du mit der basenüberschüssigen Ernährung auch in Woche 11 – x noch Abnehmen. Wie geht es aber danach in der Erhaltung weiter? Das zeige ich Dir diese Woche! - Motivation halten
Wie schaffst Du es immer wieder zurück zur basenüberschüssigen Ernährung, wenn Du mal total aus dem Konzept gefallen bist?
Die aktuellsten Rezepte:
Gemüse-Quiche
Zu allererst: ich habe Quiches früher nie gemacht, da ich dieses „blindbacken“ immer zu aufwendig fand. Bei diesem Rezept braucht ihr das auf jeden Fall nicht machen! Auch könnt ihr alle Arten von Gemüse verwenden. Die Quiche kann vegan, vegetarisch, aber für die...
Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Feta
Ich liebe Rosenkohl und weiß, dass viele ihn gar nicht mögen. Meiner Meinung nach hat das damit zu tun, dass er oft kohlig-lang gekocht wird. Ich esse ihn nur mit Öl und Gewürzen mariniert und auf dem Blech geröstet. So ist er ein Gedicht! Zutaten: Rosenkohl...
Roasted Tomatensauce
In diesem Jahr etwas früher, aber sie ist da: die Tomatenschwemme :-), Tomatensauce habe ich auch schon früher daraus gemacht, oft auch in Schraubgläsern, über die ich mich in den Wintermonaten sehr gefreut hatte! In diesem Jahr habe ich etwas Neues ausprobiert und...