von Nicole Klug | Okt 16, 2017 | Rezepte, Vitalmahlzeiten
Ich habe schon viele Experimente mit Cashews als Hackfleisch- oder auch Mehlersatz gemacht. Zu Nudeln kann man es echt gut kombinieren. Hier habe ich einen leckeren Auflauf kreiert.
Zutaten:
- 250 g Cashews
- 1 Bio-Zitrone ausgedrückt
- 3-4 EL Hefeflocken
- 1-2 EL Wasser
- 1 TL Klaras Vitalgewürz
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 Knoblauchzehe
- Prise Salz
- 1 Packg. große Muschelnudeln
- 1 Packg. Pizzatomaten
- 1 Packg. TK Spinat
- 3 EL Schmand
- 2 EL Wasser
- 3 EL Hefeflocken
- Salz, Pfeffer
- 3 EL frisch gemahlener Parmesan
Zubereitung: den ersten Teil der Zutaten zu einer homogenen Masse mixen. Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen, abschütten und mit der offenen Seite nach oben in eine Auflaufform nebeneinander legen. In jede Öffnung einen TL der Masse füllen. Darauf den aufgetauten Spinat verteilen. Die Pizzatomaten darübergeben. Aus Schmand, Wasser und Hefeflocken eine dünnflüssige Masse rühren. Diese zum Schluss in Klecksen auf die Nudeln geben. Mit Parmesan und nochmal mit Hefeflocken abschließen. Bei 220 Grad ca. 30 Minuten überbacken.




von Nicole Klug | Mai 18, 2017 | Basisch, Dipps, Rezepte, Rezepte meiner Teilnehmer
Auch im aktuellen Kurs kommt irgendwann der Abend, an dem ich die Aufgabe mit nach Hause gebe, beim nächsten Mal leckere Dips und Aufstriche mitzubringen. So war es gestern Abend wieder soweit. Wir hatten einen veganen Kochkäse, einen Datteldip, einen Mandel-Kichererbsen-Aufstrich, scharfes Tomaten-Chutney, Hirse-Champignon-Aufstrich und Mandeltartar.
Hier sind die ersten Rezepte. Ich hoffe, der Rest kommt noch nach :-).
Dattel-Dip von Simone
Zutaten:
- 80 g Datteln
- 1 Knoblauchzehe
- 400 g Schmand
- 1 TL Ajvar
- 1/2 TL Curry
Zubereitung: Datteln mit Knoblauch im TM 5 Sek. Stufe 10 Mixen. Dann den Rest dazu und nochmal kräftig durchrühren.
Hirse-Champignons-Aufstrich von Beate
Zutaten:
- 1/2 Tasse gekochte Hirse
- 150 g Zwiebeln gewürfelt
- 100 g Champignons in Scheiben
- 100 g Butter
- 1/4 TL grüner Pfeffer
- 1 TL Majoran
- 1/2 TL Kräutersalz
Zubereitung: Zwiebeln und Champignons in 50 g Butter andünsten. Abkühlen. Alle anderen Zutaten mit der restlichen Butter pürieren.
Mandeltartar von Judith
Zutaten:
- 100 g Mandeln
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 100 g Tomatenmark
- 1 TL Honig, 1 TL Majoran, 1 TL Basilikum, 1 TL Kräutersalz
Zubereitung: Alle Zutaten mit einem guten Mixer zerkleinern und mixen.
Veganer Kochkäse von Angelika
Zutaten:
- 50 g Senf
- 2 TL Salz
- 1 TL Kümmel
- 1 Messerspitze Curcuma
- 420 ml Wasser
- 75 g Alsan (alt. Butter)
- 125 g Dinkelmehl
- 2 Würfel frische Hefe
- 20 g Hefeflocken
Zubereitung: Im TM alle Zutaten zusammen 10 Sek. Stufe 8 verrühren. Dann 5 Minuten, 100 °C bei Stufe 3 aufkochen. 1-2 Minuten Varoma zum Eindicken. 20 Sek. Stufe 5 durchrühren. Abfüllen und abkühlen lassen. Nach dem ersten Abkühlen noch einmal durchrühren, das sorgt für die richtige Konsistenz.
Kichererbsen-Paprika-Mandel-Aufstrich von Sonja
Zutaten:
- 80 g gehackte Mandeln
- 1 Dose Kichererbsen (260 g)
- 200 g gegrillte Paprikafilets (aus dem Glas)
- 8 EL Olivenöl
- 1 TL Chiliflocken
- 1/4 TL gemahlener Kreuzkümmel
- Salz
- 2-3 Stiele Minze
- 1 TL Schwarzkümmel
Zubereitung: Die Mandeln ohne Fett rösten. Abkühlen lassen. Kichererbsen abspülen, diese mit den Paprika und den Gewürzen (außer Minze und Schwarzkümmel) gut mixen. Die Mandeln dazu und nochmal pürieren. Minze hacken und darunter geben. Umfüllen und mit Schwarzkümmel bestreuen.
Indisches Tomaten-Chutney von Simone
Zutaten:
- 50 g Ghee
- 2 EL braune Senfkörner
- 1/2 TL Kreuzkümmel ganz
- 2 grüne Chillischoten
- 1/2 TL Kurkuma
- 1 Prise Chillipulver
- 500 g Tomaten, in groben Stücken
- 1 TL Salz
Zubereitung: Ghee erhitzen. Senfsaat und Kreuzkümmel zugeben und ca. 2 Min braten. Chilischoten kleingehackt zugeben, Restl. Gewürze Tomaten und Salz zugeben gut 10Min köcheln. Kurz durchpürieren, abschmecken und vor dem Servieren mind. 1 Std. durchziehen lassen oder noch heiß in zwei saubere Schraubgläser füllen, verschließen und auf dem Kopf stehend abkühlen lassen.
von Nicole Klug | Apr 13, 2017 | Basisch, Rezepte, Sommer, Süßes
Nachdem ich gefühlt 1000 Rohkost-Kuchen Rezepte und Videos gesehen hatte, habe ich mich endlich auch mal daran gewagt und aus Zutaten, die ich noch zuhause hatte, einfach mal etwas gezaubert. Mit Datteln und Mandeln hatte ich ja vor kurzem schonmal „basische Snickers“ gemacht, die so lecker waren, dass ich mir die Kombination als Kuchenboden auch gut vorstellen konnte. Mit Kakaopulver verfeinert, ist das auch das Richtige für Schleckermäulchen wie mich.
Zutaten:
- Boden
- 10 Datteln
- 150 g Mandeln (ohne Schale)
- 1 EL Kakaopulver
- Creme
- 100 g Cashewkerne
- 150 ml Wasser
- 1 TL Vanillemark
- 2 EL Kakaopulver
- 2 EL Agavendicksaft
- 100 ml Sojasahne (oder normale Sahne)
- 2 EL Kokosöl
- 1 EL Mandelmus (oder anderes Nussmus)
Zubereitung: Datteln, Mandeln und Kakao mit einem guten Mixer vermixen und mit angefeuchteten Händen in eine mit Backpapier ausgelegt kleine Springform drücken. Für 1 Stunde einfrieren. Für die Creme die über Nacht eingeweichten (in dem angegebenen Wasser) Cashews in den Mixer geben. Alle weitere Zutaten dazu und auch hier kräftig mixen. Springform aus der Gefriertruhe holen und die Creme daraufstreichen. Nochmal 1 Std. einfrieren. Fertig! Zur Aufbewahrung immer wieder in den Kühlschrank geben.
von Nicole Klug | Apr 2, 2017 | Basisch, Rezepte
Ich liebe Rohkost – Salat. Ich habe immer das Gefühl, dass vor allem am Abend, gut gekaut natürlich, der Rohkostsalat über Nacht so richtig durchputzt. Damit man ein bisschen Abwechslung in den Speiseplan bekommt, experimentiere ich immer wieder mit neuen Zutaten. Diesmal mit Brokkoli. Und diesen blanchiere ich nicht, sondern lasse ihn einfach roh. Den Strunk des Brokkolis nicht einfach wegwerfen. Diesen kann man schälen und auch in kleine Würfel schneiden. So hat man weniger Bio-Müll und eine größere Schüssel Salat.
Zutaten:
- 1 kleiner Brokkoli
- 1 rote Paprikaschote
- 1 Karotte
- 100 g Feta
- 2 EL geröstete Pinienkerne
- Dressing: 2 EL weißer Balsamico, 4 EL Wasser, 1 TL Bio-Kräutermix, 1 TL Agavendicksaft, Salz, Pfeffer, 1 EL Senf, 2 EL Bio-Olivenöl (alles gut mixen)
Zubereitung: Den Brokkoli ganz klein schneiden (wenn die Röschen zu groß sind, wird die Dressing nicht gut aufgenommen). Die Paprika und Karotte putzen und klein Würfeln. Die Dressing in eine Schüssel geben. Das Gemüse dazu und gut vermengen. Danach den Feta mit den Händen darüber bröseln und mit Pinienkerne bestreuen.
von Nicole Klug | Jan 19, 2017 | Basisch, Brot/Brötchen, Rezepte, Süßes
Aus unserem Basenbrot habe ich Kräcker gemacht. Das Rezept ist nur ein wenig abgewandelt. Danke Bettina für den Tipp!
Zutaten:
- Chia-Gel aus 150 ml Wasser und 1 EL Chiasamen
- 100 g Hirse gemahlen
- 100 g Buchweizen gemahlen
- 100 g Quinoa gemahlen
- Leinsamen
- Sesam
- Sonnenblumenkerne
- 1 Päckchen Trockenhefe
- Warmes Wasser
- 1 TL Johannisbrotkernmehl
- 1 TL Salz
- 2 EL Traubenkernöl
- Zum Würzen: z. B. Bruschettagewürz, Bratkartoffelgewürz, o. ä.
Zubereitung: Alle Zutaten bis auf die Gewürze zusammenrühren. Lauwarmes Wasser dazugeben und zwar genau soviel, bis ein sehr nasser, aber nicht flüssiger Teig entsteht. Ich habe die Masse geteilt und in jeweils die Hälfte Bruschettagewürz und Pul Biber, in die andere Hälfte Bratkartoffelgewürz gerührt. Die Teige jetzt abgedeckt stehen lassen. Mindestens 1 std., wenn möglich 2-3. Dann auf Backpapier schön dünn streichen. Ich verteile die Masse mit feuchten Händen. Wer mag kann hier auch nochmal Sesam oder Schwarzkümmel draufstreuen. Im Backofen bei 220 Grad so lange backen bis die Kräcker Farbe bekommen, aber nicht anbrennen ;-). In Stücke schneiden. Achtung: Schimmeln leicht, wenn sie zu feucht sind.
Update 20.1.17
Heute habe ich eine süße bzw. Müslivariante ausprobiert, die mir Süssmäulchen fast noch besser schmeckt 😀. In den Teig habe ich 2 EL Kokosblütenzucker, eine Prise Zimt, Walnüsse (Haselnüsse, Erdnüsse, o.a.), getrocknete Cranberries reingerührt und wie oben gebacken. Das nächste Mal nehme ich noch mehr Trockenobst 😀.
