Basisches Rotes Gemüsecurry

Basisches Rotes Gemüsecurry

Wie viele von Euch wissen, hab ich ein Faible für die asiatische Küche. Passend zu diesem kalten Wetter habe ich ein leicht scharfes Curry kreiert. Das Gemüse ist wie immer austauschbar. Ich schau auch immer, was der Kühlschrank hergibt.

Zutaten:

  • 1 daumengrosses Stück Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 TL rote Currypaste
  • 1/2 Zitrone ausgepresst
  • 1/2 Becher Sahne
  • 1 Dose Kokosmilch 200 ml
  • 2-3 Blätter Mangold
  • 1 Stange Lauch
  • 1 rote Paprika
  • 1 Möhre
  • 1 Spritzer Sojasauce
  • 1 Handvoll Cashewkerne

Zubereitung:

Ingwer schälen und kleinhacken. Knoblauch schälen und durchpressen. Beides in Kokosöl anbraten. Rote Currypaste hinzugeben und auch etwas anbraten. Dann das geschnittene Gemüse außer Mangold dazugeben und ca 5 min dünsten. Mit Kokosmilch und Sahne aufgießen. 100 ml Wasser dazu. Eine Zitrone auspressen und den Saft einrühren. Ca 5 min köcheln lassen, dann die Cashews und Sojasauce dazu. Nochmal 2-3 min köcheln. Den kleingeschnittenen Mangold in eine Schüssel geben und das heiße Curry dazugeben. 3 min durchziehen lassen. Ich esse immer Hirse dazu. Es geht aber auch Reis oder Nudeln. Ist dann aber nicht mehr basisch…

Basische Schokolade selbst gemacht

Basische Schokolade selbst gemacht

Ich habe hier schon oft Schokolade selbst gemacht. Jedes Rezept schmeckt ein bisschen anders. Heute habe ich wegen der nahen Weihnachtszeit eine Prise Zimt verwendet. Geht aber natürlich auch ohne.

Zutaten:

  • 100 g Kakaobutter Chips
  • 2 EL Bio-Kakao
  • 1 EL Mandelmus
  • 2 EL Kokosblütenzucker oder Agavendicksaft
  • Prise Zimt
  • Prise Salz
  • Geröstete Haselnüsse
  • Cranberries getrocknet

Zubereitung: Die Kakaobutter schmelzen und die restlichen Zutaten außer Nüssen und Cranberries hinzufügen. Ich habe mir eine Silikonform für Eiswürfelstäbchen besorgt und diese mit den Nüssen bestückt. Da drüber die geschmolzene Masse giessen und für 15 min in den Froster. Die Schokolade dann im Kühlschrank aufbewahren.

Muschelnudeln mit Cashewfüllung

Muschelnudeln mit Cashewfüllung

Ich habe schon viele Experimente mit Cashews als Hackfleisch- oder auch Mehlersatz gemacht. Zu Nudeln kann man es echt gut kombinieren. Hier habe ich einen leckeren Auflauf kreiert.

Zutaten:

  • 250 g Cashews
  • 1 Bio-Zitrone ausgedrückt
  • 3-4 EL Hefeflocken
  • 1-2 EL Wasser
  • 1 TL Klaras Vitalgewürz
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • Prise Salz
  • 1 Packg. große Muschelnudeln
  • 1 Packg. Pizzatomaten
  • 1 Packg. TK Spinat
  • 3 EL Schmand
  • 2 EL Wasser
  • 3 EL Hefeflocken
  • Salz, Pfeffer
  • 3 EL frisch gemahlener Parmesan

Zubereitung: den ersten Teil der Zutaten zu einer homogenen Masse mixen. Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen, abschütten und mit der offenen Seite nach oben in eine Auflaufform nebeneinander legen. In jede Öffnung einen TL der Masse füllen. Darauf den aufgetauten Spinat verteilen. Die Pizzatomaten darübergeben. Aus Schmand, Wasser und Hefeflocken eine dünnflüssige Masse rühren. Diese zum Schluss in Klecksen auf die Nudeln geben. Mit Parmesan und nochmal mit Hefeflocken abschließen. Bei 220 Grad ca. 30 Minuten überbacken.

Mandeleis – basisch ohne Ei und Zucker

Mandeleis – basisch ohne Ei und Zucker

Ich bin immer noch total geflasht, wie lecker das Eis gerade geschmeckt hat. Die Konsistenz war genial und der Geschmack war eine Kombination aus gebrannten Mandeln und Marzipan.

Zutaten:

  • 100 g Mandeln (bei mir waren es 70 g Mandeln und 30 g Haselnüsse)
  • 3 kleine gefrorene Bananen
  • 6 Datteln (getrocknet, aber weich. Ansonsten 2 Std. einweichen)
  • 2 EL Kokoscreme
  • 2 EL Sahne
  • 1/2 TL Vanille

Zubereitung: Erst die Nüsse/Mandeln mahlen. Danach alles weitere in den Mixer geben und zu einer homogenen Masse mixen. Ergibt für mich 2 Portionen. Ich gebe einfach die Hälfte in das Gefrierfach fürs nächste Mal :-).

Blumenkohl-Couscous

Blumenkohl-Couscous

Der Name ist eigentlich verwirrend, da eigentlich kein Couscous drin ist. Der Blumenkohl wird nur so klein gemixt, das er wie Couscous aussieht.

Was mich an diesem Gericht so begeistert? Es ist einfach, super lecker und man wird richtig satt…

Zutaten:

  • 1 kleiner Blumenkohl
  • 1 EL Ghee
  • 1 Handvoll Cashews
  • 1/2 TL Pul Biber
  • 1 TL Ras El Hanout
  • Meersalz

Zubereitung: Den Blumenkohl ganz klein schreddern. Ich habs mit dem TM gemacht, es geht aber auch mit jeder anderen Küchenmaschine. Zur Not einfach ganz klein schneiden. Im Ghee anbraten und die zuvor ohne Fett gerösteten Cashews klein gehackt dazugeben. Mit den Gewürzen abschmecken, fertig!