Roasted Tomatensauce

Roasted Tomatensauce

In diesem Jahr etwas früher, aber sie ist da: die Tomatenschwemme :-), Tomatensauce habe ich auch schon früher daraus gemacht, oft auch in Schraubgläsern, über die ich mich in den Wintermonaten sehr gefreut hatte!

In diesem Jahr habe ich etwas Neues ausprobiert und bin mega begeistert: Sauce aus gerösteten Tomaten. Und so gehts:

Zutaten:

  • Tomaten aus dem Garten ( große, kleine, Fleisch- oder Cocktail Tomaten- ganz egal
  • Kräuter aus dem Garten (Basilikum, Oregano, Thymian, Salbei, Rosmarin, ganz egal)
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Kokosblütenzucker
  • Zum verfeinern Butter oder Schmand (geht auch ohne)

Zubereitung: die Tomaten in eine Auflaufform oder auf ein Backblech geben. Große Fleischtomaten gerne noch halbieren. Öl, Gewürze und Knoblauch dazu geben und ca 20 min bei 190 Grad rösten. Danach gut durchmixen. Bei Fleischtomaten kann die Sauce noch mit Butter, Schmand oder etwas Vollkornmehl gebunden werden.

Roasted Cauliflower Salad – Salat mit geröstetem Blumenkohl

Roasted Cauliflower Salad – Salat mit geröstetem Blumenkohl

Hier habe ich schon monatelang Videos und Rezepte auf allen möglichen Internetkanälen gesehen. Und heute ist es endlich soweit – ich wollte diesen Trend-Salat auch mal ausprobieren.

Und was soll ich sagen: Ich bin restlos begeistert!!! So etwas leckeres, habe ich schon lange nicht mehr gegessen. Ok – ich weiß, man brauch ein paar Zutaten, die man vielleicht normalerweise nicht zuhause hat. Aber ich kann nur sagen – der Einkauf lohnt sich.

Momentan hat es 35 Grad und ich finde es ist der perfekte Salat für dieses heiße Wetter. Als Mitbringsel zum Grillen sicherlich auch gern gesehen :-).

Aber jetzt zum Rezept (nach klugVital):

  • 1 kleinen Blumenkohl
  • 2 EL Kokosöl (geht auch Olivenöl)
  • Gewürzmischung (am besten vorher zubereiten – Rest in Schraubglas) bestehend aus 1 TL Fenchelsamen, 2 TL Koriandersamen, 1 TL Kardamonkapseln, 1 TL Kreuzkümmel, 2 EL Sesam. Diese Gewürze für 5 Min in einer Pfanne ohne Öl rösten, abkühlen lassen und gut mörsern. Wir benötigen 2 TL davon.
  • Paprikapulver, Salz, Pfeffer
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1 EL Tahin (Sesammus)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 Bio-Zitrone
  • 1/2 Bund Blatt-Petersilie
  • 1/4 Bund Koriander
  • 1/2 Gurke
  • 1 Karotte

Zubereitung: Die Kichererbsen aus der Dose abschütten und kurz waschen. In eine Schüssel mit etwas Olivenöl, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und 1 TL der Gewürzmischung geben. Gut vermengen und auf ein Backblech geben. Für 25 Min. bei 200 Grad Umluft backen. Dann den Blumenkohl waschen und in Röschen zerteilen. In die Schüssel Kokosöl geben und wieder Paprikapulver, Salz, Pfeffer und 1 TL der Gewürzmischung dazu. Gut verrühren. Die Blumenkohlröschen in die Schüssel geben, gut vermengen und auch auf ein Backblech geben. Ab in den Ofen dazu – aber nur 20 Min. backen. Passt also genau, wenn ihr das nacheinander macht.

Während beides im Ofen ist, die Gurke und Karotte kleinwürfeln. Kräuter hacken und aus Olivenöl, Zitronensaft, Tahin, Salz und Pfeffer ein Dressing rühren. Wer mag gibt noch einen Hauch Honig oder Agavendicksaft dazu.

Kichererbsen und Blumenkohl dann aus dem Ofen nehmen, ca. 15 Min. abkühlen lassen und dann alles (Blumenkohl, 2-3 EL Kichererbsen, Gemüse, Kräuter) in der Salatschüssel vermengen.

Erdbeereis basisch

Erdbeereis basisch

Wenn die ersten Sonnenstrahlen rausspitzen, hole ich den Mixer für leckeres basisches Eis heraus. Jeden Abend gibt es bei mir momentan ein basisches Erdbeereis!

Zutaten:

  • 1 Handvoll gefrorene Erdbeeren
  • 1 Handvoll gefrorene Bananen
  • 1 EL Kokosmus
  • 30-40 ml Hafermilch
  • Toppings wie Kakaonibs oder Kokoschips

Zubereitung:

Alle Zutaten in den Mixer geben und gut durchmixen. Wenn zu flüssig, dann gerne noch Hafermilch dazugeben.

Ich habe es noch getoppt mit Kakaonibs und Kokoschips.

Quinoa-Pfanne mit Sellerie und Haselnüssen

Quinoa-Pfanne mit Sellerie und Haselnüssen

Wie oft vegetiert eine Sellerieknolle im Kühlschrank vor sich hin und ich habe außer Püree keine Ideen dafür. Diesmal habe ich ein tolles, leckeres Gericht kreiert, das viele verschiedene interessante Geschmäcker vereint.

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Sellerieknolle
  • 1 große Möhre
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 Tasse Quinoa
  • 1/2 Tasse Rosinen
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • Ein paar Haselnüsse
  • 1 TL Ras El Hanout
  • Blattpetersilie
  • Salz, Pfeffer
  • 1/2 Bio-Zitrone

Zubereitung: Quinoa mit doppelter Menge Wasser aufsetzen. Brühe und Rosinen dazugeben und 2—3 Minuten köcheln lassen. Hitze reduzieren und auf kleiner Flamme köcheln lassen bis das Wasser aufgesogen ist. In der Zwischenzeit die Zwiebel würfeln und im Kokosöl anbraten. Nach 4—5 Minuten die gewürfelte Sellerie und Möhre zugeben und ca 10 Minuten dünsten. Hitze zwischendrin reduzieren. Salzen. Gekochten Quinoa dazu und unter Rühren weiter dünsten. Würzen und mit gehackter Petersilie und Haselnüssen (vorher leicht anrösten) bestreuen. Im Teller Zitronensaft drüber träufeln.

Basische Gemüsebowl

Basische Gemüsebowl

Das Gericht sieht leider so unspektakulär aus, war aber das leckerste, was ich seit langem gegessen habe.

Das Geheimnis sind die Gewürze! Wer mal was Neues ausprobieren möchte oder die arabische Küche sowieso schon gerne mag, besorgt sich: Zatar, Sumach, Kardamon, Koriander, Pul Biber, etc.

Zutaten:

  • 2 Kartoffeln
  • 1 Süßkartoffel
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 2 getrocknete Aprikosen
  • 5-6 Macadamianüsse
  • Olivenöl
  • 1 Tasse Quinoa
  • Zatar, Sumach, Kreuzkümmel, Cardamon, Fleur de Sel
  • 1/2 Bio-Zitrone
  • 2 EL Mandel-, Cashew- oder Erdnussmus
  • 1 EL Sojasoße
  • 1/2 Knoblauchzehe

Zubereitung: Gemüse putzen und grob Würfeln. In eine Auflaufform geben und mit Öl beträufeln. Geschnittene Aprikosen, halbierte Macadamias, Sumach, Salz, Kreuzkümmel und Cardamon drübergeben und gut vermengen. Für 40 min bei 190 grad Ober/unterhitze im Backofen braten. In der Zwischenzeit den Quinoa mit Zatar und Zitrone in einen Topf geben. 2 Tassen Wasser dazu und 4-5 min köcheln lassen. Hitze reduzieren und noch 15 min quellen lassen. Den Knoblauch pressen und mit Nussmus und Sojasauce verrühren. Zum Schluss alles in eine Bowl geben und mit der Nusssauce beträufeln.